Reisen mit dem Hund: Nützliche Tipps und Ratschläge

Gehört ein Hund mit zur Familie, wird man ihn natürlich auch mit in den Urlaub nehmen wollen. Damit so ein Urlaub möglichst schön verläuft, sollten einige Dinge berücksichtigt und die Reise gut geplant werden. Überhaupt ist die optimale Reisevorbereitung der Schlüssel zu einem schönen und entspannten Urlaub! Hier nun einige Tipps und Ratschläge:

In der Nebensaison verreisen

Grundsätzlich sollte man, wenn es möglich ist, in der Nebensaison, also im Frühjahr oder Herbst, verreisen. In den Urlaubsgebieten ist weniger los und viele Regionen und Länder sind dann auch toleranter, wenn es zum Beispiel um den Freilauf für Hunde an Stränden geht. Dazu gibt es einige nützliche Apps für die Reise, die man beispielsweise dafür verwenden kann, hundefreundliche Unterkünfte, Gegenden oder Hundestände zu finden.

Mit dem Hund Situationen trainieren

Im Urlaub kann es verschiedene Situationen geben, die der Hund bewältigen muss, und die im normalen Alltag nicht unbedingt vorkommen. Deshalb ist es wichtig, dass man mit dem vierbeinigen Freund gewisse Situationen trainiert. Das kann zum Beispiel die Gewöhnung an unterschiedliche Transportmittel, wie beispielsweise Bus, Zug, Auto oder die Transportbox für das Flugzeug sein. Auch kann Maulkorbtraining wichtig sein, denn in manchen Regionen und Ländern sowie in öffentlichen Transportmitteln oder überhaupt in bestimmten Situationen kann das Tragen des Maulkorbs Pflicht sein. Dann ist es vorteilhaft, wenn der Hund es gewohnt ist, auch mal durch Menschenmengen entspannt zu laufen (für Stadtbummel) oder sich ruhig und unauffällig bei einem Restaurantbesuch zu verhalten.

An das Futter für die Reise denken

Je nachdem wohin und wie man mit Hund verreisen möchte, muss man sich auch Gedanken über das Futter machen. Ist es wichtig, dass man ein bestimmtes Futter zur Verfügung hat, was nicht unbedingt am Urlaubsziel oder während einer Rundreise erhältlich ist, sollte man davon einen gewissen Vorrat mitnehmen und das Gewicht sowie den Platz dafür mit einkalkulieren. So wird auf Wanderungen oder wenn man mit dem Camper verreist ein Trockenfutter, wie beispielsweise das Reico Trockenfutter aufgrund des geringeren Gewichts und der einfachen Lagerung vorteilhafter sein.

Mögliche Urlaubsarten mit Hund

Kennt ein Hund viel und wurde auch vieles mit dem Tier geübt, dann kann man sich für einige verschiedene Urlaubsarten entscheiden. Möglich wäre dann zum Beispiel ein Wanderurlaub, ein Urlaub in einem hundefreundlichen Hotel oder ein Urlaub im Ferienhaus. Wenn man gerne unabhängig sein möchte und auch die Möglichkeit haben will, den Standort zu wechseln, wie z.B. beim Camping, ist das mit Hund und einer guten Planung alles durchaus möglich.

Was man vor Reiseantritt machen sollte:

• Sich über die an dem Urlaubsort geltenden Bestimmungen für Hunde informieren.
• Auf einen aktuellen Impfschutz und auch auf einen ausreichenden Parasiten-/Insektenschutz achten (auch abhängig davon, wohin man verreisen möchte).
• Den Hund vor der Abreise einmal tierärztlich untersuchen lassen.
• Eine geeignete Reiseapotheke zusammenstellen (z.B. gemeinsam mit dem Tierarzt).
• Notfallnummern zusammenstellen, falls einem oder dem Tier etwas zustößt.
• Ausreichend gewohntes Futter einplanen/organisieren.

Was man für den Hund mitnehmen sollte:

• Decke oder Hundebett zum Schlafen
• Näpfe für Futter und Wasser
• Wasser für unterwegs
• Ausreichend Futter (auch griffbereit während der Reise)
• Leckerchen und Kauartikel
• Kotbeutel
• Den EU- Heimtierausweis
• Evtl. Maulkorb
• Eine Leine oder auch verschieden lange Leinen
• Halsband und/oder Geschirr
• Eine passende Transportbox (oder andere Sicherung) für unterwegs im Auto oder in anderen Transportmitteln
• Hundeapotheke
• Spielzeug/Trainingsmittel
• Hundebürste/-kamm
• Handtücher/Bademantel

You can leave a response, or trackback from your own site.

Leave a Reply